Mit dem E|Konfigurator können elektrohandwerkliche Betriebe die Planung und Angebotserstellung professionalisieren und bis zu 75 Prozent der dafür…
Jetzt weiterlesen …Mit dem E|Konfigurator können elektrohandwerkliche Betriebe die Planung und Angebotserstellung professionalisieren und bis zu 75 Prozent der dafür…
Jetzt weiterlesen …Der neue E-Zubis-Spot auf YouTube braucht für die Erklärung der elektrohandwerklichen Berufsbilder nur wenige Worte und bringt dennoch auf…
Jetzt weiterlesen …im Mitgliederbereich nach Login
Jetzt weiterlesen …Der Termin für die persönliche Abgabe der Unterlagen zur Anmeldung zur Gesellenprüfung amMontag, 16.03.2020 in der Berufsschule findet nicht statt.…
Jetzt weiterlesen …Die Innungsversammlung, die am 18. März 2020 stattfinden sollte, wird aus aktuellem Anlass und nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung sämtlicher…
Jetzt weiterlesen …Mit einem traditionell feierlichen Abschluss Endet die Ausbildungszeit unserer Gesellinnen und Gesellen nach bestandener Prüfung.
Jetzt weiterlesen …Auch 2020, zum 6. Mal in Folge, findet das innungseigene Nachhilfeförderprojekt "Fit in der Ausbildung" (FidA) für Auszubildende "Elektroniker für…
Jetzt weiterlesen …Der E-CHECK ist seit über 20 Jahren ein Siegel für Sicherheit.
Jetzt weiterlesen …Auf einer ca. 400 m² großen Flächen präsentieren die Verbände und niedersächsischen Handwerkskammern gemeinsam vom 2. bis 10 Juli 2022 die…
Jetzt weiterlesen …Was bedeutet Kreislaufwirtschaftsgesetz für handwerkliche Betriebe? Darüber informierten der ZVEH und die stiftung elektro-altgeräte register…
Jetzt weiterlesen …Bei der diesjährigen ELMAR-Verleihung wurden 15 Elektrounternehmen in fünf Kategorien sowie zehn Meisterstipendiaten ausgezeichnet. Unter den…
Jetzt weiterlesen …Mit dem E|Konfigurator können elektrohandwerkliche Betriebe die Planung und Angebotserstellung professionalisieren und bis zu 75 Prozent der dafür…
Jetzt weiterlesen …Nicht nur Vielfahrer, Pendler und Unternehmen mit hohen Transportkosten tragen sich mit dem Gedanken an einen Umstieg auf Elektrofahrzeuge, sondern…
Jetzt weiterlesen …Mit dem Osterpaket will die Ampel-Koalition einen Beitrag dazu leisten, die Stromerzeugung in Deutschland bis 2035 komplett auf Erneuerbare Energien…
Jetzt weiterlesen …Im Podcast „Wechselspannung“ der Firma JUNG verrät Ludwig Klatzka, warum die E-Handwerke bereits gut in Sachen Digitalisierung aufgestellt sind und…
Jetzt weiterlesen …Gemeinsame Erklärung von vier Zentralverbänden und der IG Metall: fünf Forderungen in Sachen Fachkräftemangel und für eine erfolgreiche Klimawende.
Jetzt weiterlesen …Was bedeutet Kreislaufwirtschaftsgesetz für handwerkliche Betriebe? Darüber informiert u. a. Dominik Räder, ZVEH-Referent Recht und Wirtschaft, im…
Jetzt weiterlesen …Nur wenige Stunden nach dem erneuten Start der Neubauförderung „Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG 40)“ war der mit einer Milliarde Euro…
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: braunschweig@kh-bsgf.de oder rufen Sie uns an: 0531-26469-0