Detailansicht
31.08.2023

IFA 2023: E-Verbände fordern Klarheit rund um Gebäudeenergiegesetz

Die andauernde Debatte über das Gebäudeenergiegesetz bremst die Energie- und Wärmewende im Gebäudesektor aus: Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist stark zurückgegangen, Hausbesitzer sind zurückhaltend, was klimafreundliche Investitionen angeht, Hersteller und Handwerk sind verunsichert.

Bild: Pixabay – geralt

Frankfurt am Main, 31.08.2023: VDE, ZVEH und ZVEI fordern angesichts der anstehenden Entscheidung im Bundestag Klarheit und Planungssicherheit für alle Betroffenen. Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors betrifft die breite Bevölkerung und muss daher genauso sozialverträglich wie ambitioniert umgesetzt werden.

Zudem ist es nach Ansicht der Verbände wichtig, nicht nur die hohe Effizienz der Wärmepumpe im Fokus zu haben. Bedeutsam ist vor allem das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten – von der Energieerzeugung über die Speicherung und den Verbrauch, bis hin zum effizienten Verteilen der Energie.

Technologien wie Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe und Speicher können dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken. Ein integriertes Energiemanagementsystem, in das neben diesen Komponenten auch die Ladeinfrastruktur für das E-Fahrzeug, Haushaltsgeräte, Rollläden und Klimaanlage eingebunden sind, sorgt dafür, dass das E-Auto immer mit Solarstrom geladen und die Waschmaschine erst dann eingeschaltet wird, wenn noch genügend PV-Strom zur Verfügung steht oder der aus dem Stromnetz bezogene Strom gerade besonders günstig ist. Das intelligente System berücksichtigt dabei Wettereinflüsse – die Spülmaschine schaltet sich nur bei hohem Grad der PV-Erzeugung ein – sowie die Gewohnheiten und Anforderungen der im Haus lebenden Personen.

All diese Technologien sind längst vorhanden. Die Politik sollte ihren Einsatz fördern, statt ihn auszubremsen. Denn letztlich tragen sie maßgeblich dazu bei, die politisch gesetzten Klimaziele zu erreichen.

Wie PV-Anlage, Speicher, Wärmepumpe und Wallbox, Energiemanagementsystem und Gebäudeautomation und vieles mehr miteinander interagieren und so Effizienzpotenziale erschließen, zeigen VDE, ZVEH und ZVEI vom 1. bis 5. September 2023 auf der IFA im „House of Smart Living“ im neu gestalteten Sustainability Village (Halle 2.2).

Stimmen aus den Verbänden
„Der Consumer wird zum Prosumer, das ist ein wichtiges Element unseres künftigen Energiesystems. Es gibt viele Möglichkeiten, die Verbraucherinnen und Verbraucher mehr an der Energiewende zu beteiligen. Die technologischen Lösungen und Anwendungen gibt es, jetzt müssen sie nur zügig auch regulatorisch umgesetzt werden. Wir vom VDE arbeiten an vielen Stellen mit an dieser e-dialen Zukunft, indem wir Schutz und Sicherheit gewährleisten, ob durch Normung oder Prüfung und Zertifizierung“, sagt VDE Chef Ansgar Hinz.

„Die technischen Entwicklungen bringen Nutzen für die Menschen und sie sorgen für die Entstehung neuer Geschäftsfelder für Unternehmen. Komfort, Sicherheit und Gesundheit lassen sich mithilfe smarter Gebäude verbessern. Das Energiesystem bauen wir um und trimmen es so auf Nachhaltigkeit. Dafür werden hohe Investitionen und Transformationsanstrengungen nötig sein. Etwas anderes zu behaupten, ist Augenwischerei. Nichts zu tun, das beweisen insbesondere die aktuellen Krisen, kommt jedoch letztlich teurer und ist zudem schädlicher für Gesellschaft und Wirtschaft. Es gilt deshalb, die Chancen des Wandels in den Vordergrund zu stellen“, so ZVEH-Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser.

„Durch das clevere Zusammenspiel von Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung im Gebäudesektor können wir bis zu 65 Prozent Primärenergie einsparen. Wenn wir elektrische Energie in Gebäuden und Quartieren clever erzeugen, nutzen, speichern und verteilen, dann reduzieren wir nicht nur dauerhaft die Betriebskosten, sondern tragen maßgeblich dazu bei, die Klimaziele zu erreichen. Das bedeutet aber auch, dass die elektrische Infrastruktur bei älteren Gebäuden ertüchtigt werden muss“, sagt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung.

Zum Download:
Pressemitteilung

Zum VDE:
Der VDE, eine der größten Technologie-Organisationen Europas, steht seit mehr als 130 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt. Als einzige Organisation weltweit vereint der VDE dabei Wissenschaft, Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Anwendungsberatung unter einem Dach. Das VDE Zeichen gilt seit mehr als 100 Jahren als Synonym für höchste Sicherheitsstandards und Verbraucherschutz. Wir setzen uns ein für die Forschungs- und Nachwuchsförderung und für das lebenslange Lernen mit Weiterbildungsangeboten „on the job“. Im VDE Netzwerk engagieren sich über 2.000 Mitarbeiter*innen an über 60 Standorten weltweit, mehr als 100.000 ehrenamtliche Expert*innen und rund 1.500 Unternehmen gestalten im Netzwerk VDE eine lebenswerte Zukunft: vernetzt, digital, elektrisch. Wir gestalten die e-diale Zukunft. Sitz des VDE (VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V.) ist Frankfurt am Main. Mehr Informationen unter www.vde.com

Zum ZVEH:
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) vertritt die Interessen von 48.614 Unternehmen aus den drei Handwerken Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Mit 527.354 Beschäftigten, davon 45.967 Auszubildende, erwirtschaften die Unternehmen einen Jahresumsatz von 81,4 Milliarden Euro. Dem ZVEH als Bundesinnungsverband gehören zwölf Landesverbände mit 313 Innungen an. Mehr Informationen unter www.zveh.de
 
Zum ZVEI:
Der ZVEI vertritt die gemeinsamen Interessen der Elektro- und Digitalindustrie und der zugehörigen Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und auf internationaler Ebene. Der Verband zählt mehr als 1.100 Mitgliedsunternehmen, in der ZVEI-Gruppe arbeiten 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Branche beschäftigt etwa 906.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Inland (Stand: April 2023). Im Jahr 2022 lag ihr Umsatz bei rund 225 Milliarden Euro. Die Elektro- und Digitalindustrie ist einer der innovativsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Ein Fünftel des Branchenumsatzes entfällt auf Produktneuheiten. Jede dritte Neuerung im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt erfährt hier ihren originären Anstoß. Fast ein Viertel aller F+E-Aufwendungen des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland kommt von der Elektro- und Digitalindustrie. Jährlich wendet die Branche rund 20 Milliarden Euro für F+E auf und mehr als sieben Milliarden Euro für Investitionen. Mehr Informationen unter www.zvei.org

Pressekontakte:
VDE: Vanessa Rothe, Tel.: 069 6308-292, E-Mail presse(at)vde.com
ZVEH: Maren Cornils, Tel.: 069 247747-28, E-Mail m.cornils(at)zveh.de
ZVEI: Sebastian Renke, Tel.: 069 6302-395, E-Mail sebastian.renke(at)zvei.org

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: braunschweig@kh-bsgf.de oder rufen Sie uns an: 0531-26469-0